Mit dem übersinnlichen Bewusstsein wacht die Menschenseele in der geistigen Welt auf. In der Welt der Liebe wacht das Geistige in der Sinnenwelt auf. Rudolf Steiner (in GA 17)
Mit dem übersinnlichen Bewusstsein wacht die Menschenseelein der geistigen Welt auf. In der Welt der Liebe wacht das Geistige in der Sinnenwelt auf.                                                                       Rudolf Steiner (in GA 17)

Lesekreise

Aus der Akasha-Forschung. Das Fünfte Evangelium (GA 184/Tb 678)

wöchentlich montags um 9:30 in Mainz

Leitung: Ursula Elfers

 

Die Welt der Elementarwesen, Rudolf Steiner-Verlag

vierzehntägig dienstags, 20:00 - 22:00 Uhr im Zweigraum

Leitung: Beate Schmidt-Kittler

 

Das Hereinwrken geistiger Wesenheiten in den Menschen (GA 102/Tb 764)

vierzehntägig d onnerstags, 10:00 - 12:00 Uhr  in Bad Kreuznach

Leitung: Monika Schmid-Stockenberg

 

Sie Interessieren sich für einen Lese- oder Arbeitskreis und möchten gerne Näheres erfahren?

Dann nehmen Sie bitte mit der Leitung per E-Mail Kontakt auf:

j.g.fichte-zweig@anthroposophie-mainz.de

 

 

Kurse

Weiterführung des Kurses anthroposophische Meditation in 2025

 

Mit Hilfe dieses Übungsweges kann jeder Mensch in Beziehung zu seinem höheren Selbst treten. Die Existenz der geistigen Welt wird immer mehr zu einer eigenen Erfahrung. Zugleich wächst die Sensibilität für das Wesen anderer Menschen und die Fähigkeit, aufbauende und harmonisierende Impulse in das soziale Leben einzubringen.

Der Kurs richtet sich an Neulinge und an Menschen, die sich schon länger mit Anthroposophie befassen. Im Zentrum der Übungen stehen Wahrnehmungsübungen, Bildmeditationen,

 

Kursleiter ist Ralf Gleide. Er leitet gemeinsam mit Ricarda Murswiek die Schulungsstätte für Anthroposophie in Heidelberg.

Er ist tätig als Vortragender, Seminarleiter und Autor zu zentralanthroposophischen Themen im Rahmen

der Sergej O. Prokofieff-Akademie, einem Organ der Schulungsstätte, bemüht um die Verbreitung und

Pflege des Werkes von Sergej O. Prokofieff.

 

Siebens Termine mit jeweils zwei Stunden dienstags von 10:30 bis 12:30 Uhr im Zweigraum.

11. Februar, 04. März, 06. Mai, 03. Juni, 160. September, 07. Oktober, 04. November

Kostenbeitrag € 210.-, Verwendungszweck: "Kurs Gleide"; Ermäßigung nach Absprache möglich

weitere Informationen und verbindliche Anmeldung:  j.g.fichte-zweig@anthroposophie-mainz.de

 

 

Zeitfragen - Übungen, Meditation und Eurythmie

 

Wochenendseminar mit Ulrike Wendt

21. bis 23. März 2025  mit Ulrike Wendt, Eurytmistin und Bildekräfteforscherin

 

Freitag, 26.04. von 18:00 - 20:30 Uhr; Samstag, 27.04.  von 10:00 bis 19: 00 Uhr, Sonntag, 28.04. von 10:00 bis 13:00 Uhr

Kostenbeitrag: € 190.- je nach Teilnehmerzahl

Anmeldung und weitere Informationen: j.g.fichte-zweig@anthroposophie-mainz.de

 

 

Widar und Anforderungen unserer Zeit

 

Vortrag und Seminar mit Ricarda Murswiek

Samstag, 04. Mai 2025,

15: 00 bis 16:30 Uhr Vortrag

17:00 - 18:30 Uhr und 19:00 - 20:30 Uhr Seminar

Ricarda Murswiek ist geistig-seelische forschend tätig und Musikerin

 

Kostenbeitrag: €45.-

Anmeldung: j.g.fichte-zweig@anthroposophie-mainz.de

 

Äußeres und inneres Erleben in der Naturwahrnehmung

Ein Weg des Einfühlens in Rudolf Steiners Jahreszeitenimaginationen

 

Vortrag und Seminar mit Übungen

Samstag, 20.September, 10:00 – 13:00 Uhr (mit Pause)

 

Rudolf Steiner regt in seinen Jahreszeitenimaginationen dazu an, die Geschehnisse in der äußeren Natur innerlich mitzuerleben. Dabei vermittelt er auch umfassende, an Naturvorgänge anknüpfende Situationsmeditationen.

Wesentliche Werkzeuge zum Umgang mit den von ihm gegebenen Bildern sind die Drei Prinzipien Sulfur, Merkur, Sal,

die auch in der Alchemie als Ordnungssystem für Phänomene verwendet wurden.

 

Vortrag und Seminar möchten dazu einladen, übend selbst mit den Drei Prinzipien zu arbeiten und auf diese Weise die Jahreszeitenimaginationen zu erkunden.

 

Leitung: Dr. Rainer Werthmann
Er ist Chemiker und Chemiehistoriker und arbeitet in der Industrie.
Zu seinen Lebensthemen gehört es,

die herkömmliche Naturwissenschaft und die anthroposophische Sicht auf die Natur miteinander zu vereinen.

Weitere Informationen und Anmeldung: j.g.fichte-zweig@anthroposophie-mainz.de

Kostenbeitrag: € 25,00

 

 

 

Klangschatz

 

Gesangskurs mit Übungen der "Schule der Stimmenthüllung" nach V. Werbeck und dem Singen schöner Lieder

Für Anfänger und Fortgeschrittene, Notenkenntnisse sind nicht erforderlich

Kostenbeitrag pro Monat € 25.-, Einzelteilnahme € 15.-

zweimal monatlich von 17:00 Uhr - 18:30 Uhr im Zweigraum

Leitung: Tama Schatz

Kontakt:  j.g.fichte-zweig@anthroposophie-mainz.de

 

Externer Kurs

Heilende Kräfte und krank machende Kräfte in unserem Leben

mit Annemarie Richards und Anton Kimpfler, Eurythmie mit David Richards

Veranstaltung der freien Arbeitsgruppe von Götz Döring, Sylvia Weidemann u. a.

6. Oktober ber 2024, 15:00 Uhr - 18:30 Uhr im Zweigraum

 

 

Druckversion | Sitemap
© Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland e.V. Johann-Gotttlieb-Fichte-Zweig Mainz, Stand: Januar 2025
Impressum Datenschutz