Einführung in die anthroposophische Meditation
In diesem Kurs werden die Grundlagen der anthroposophischen
Meditation erläutert und geübt.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Nebenübungen. Darüberhinaus werden die Methoden der Denkmeditation,
der Bildmeditation, der mantrischen Meditation und der Wahrnehmungsmeditation erarbeitet.
Kursleiter ist Ralf Gleide. Er leitet gemeinsam mit Ricarda Murswiek die Schulungsstätte für Anthroposophie in Heidelberg.
Er ist tätig als Vortragender, Seminarleiter und Autor zu zentralanthroposophischen Themen im Rahmen
der Sergej O. Prokofieff-Akademie, einem Organ der Schulungsstätte, bemüht um die Verbreitung und
Pflege des Werkes von Sergej O. Prokofieff.
Sechs Termine mit jeweils zwei Stunden von 10:30 bis 12:30 Uhr im Zweigraum.
14. März, 11. April, 20. Juni, 18. Juli, 26. September, 28. November
Kostenbeitrag € 180.-, Verwendungszweck: "Kurs Gleide"; Ermäßigung nach Absprache möglich
weitere Informationen und verbindliche Anmeldung: j.g.fichte-zweig@anthroposophie-mainz.de
Studienarbeit zu den vier kosmischen Jahreszeiten- Imaginationen
Zwei Themenabende mit Christoph B. Lukas
Donnerstag, 23. März 2023, 19:30 - 21:00 Uhr
Oster- und Michaelimagination (3. und 1. Vortrag aus GA 229)
Erzengelwirken und die zwei Menschheitsaufgaben; Lichtgebärden in Natur und Menschenseele
Impulsvortrag mit erkundendem Gespräch
Donnerstag, 22. Juni 2023, 19:30 - 21:00 Uhr
Johanni- und Weihnachtsimagination (2. und 4. Vortrag aus GA229)
Die zwei Gnadenströme zwischen Menschen- und Engelwelt; Wärme-Impulse in Natur und Menschenseele
Denkanstoß, erkundendes Gespräch und Schlussbetrachtungen
Christoph B. Lukas ist Diplom-Psychologe, Waldorflehrer, Sozialtherapeut und Heilpraktiker für Psychotherapie;
langjährige Dozententätigkeit in der anthroposophischen Berufsbildung; Kurs- und Vortragstätigkeit vor allem
zu praktischer Menschenkunde und Sozialgestaltung: Gründung von Via Vita1995; Seit 1985 Mitverantworting
in Zweigen der Anthroposophischen Gesellschaft, seit 2010 im Nikodemus-Zweig Groß-Umstadt
Kostenbeitrag je Abend: € 12.-